Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Analytics
Partnerprogramm
releva.nz Retargeting
urige handbemalte Truhe Landhaustruhe Bauerntruhe Barocktruhe Z2299
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!
€ 1.242,15 * € 1.365,00 * (9% gespart)
Versandkostenfreie Lieferung!
Lieferzeit 5-15 Werktage
- Artikel-Nr.: Z2299 Ihre Frage zum Artikel
Zahlen Sie bequem mit:







originale urige hand bemalte Hochzeitstruhe Bauerntruhe Maße: Höhe x Breite x Tiefe 76... mehr
Produktinformationen "urige handbemalte Truhe Landhaustruhe Bauerntruhe Barocktruhe Z2299"
originale urige hand bemalte Hochzeitstruhe Bauerntruhe
Maße:
Höhe x Breite x Tiefe
76 x 160 x 72
Hier bieten wir ihnen eine alte Truhe aus Tirol um 1825,
hübsch alt urig hand bemalt
Die Truhe ist massiv und sehr ausführlich bemalt gefertigt
sie kann ganz einfach durch anheben des Deckels geöffnet werden. (Kein Schloss)
Im inneren ist sie gut erhalten,nicht morsch oder wurmig, sauber!
Dir Front dieser Hochzeitstruhe wurde besonders hübsch wie auch ansprechend gefertigt.
Diese Truhe befindet sich in einem sehr guten originalen Zustand mit Farbabsplitterungen!
Der Sockel / Deckel wurde vermutlich später bemalen.
Die ist ein originales Einzelstück um 1825!
Fragen zum Artikel?