Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-17:00, Sa 10-13:00 Uhr

29.09.25

15f896bd-1752-4db9-8aec-980fa7ce73cd_800x800

Antike Chesterfield-Möbel – britische Eleganz mit Charakter

Kaum ein Möbelstück verkörpert britischen Stil und aristokratische Noblesse so sehr wie das Chesterfield-Sofa. Die tief geknöpfte Rückenlehne, die massiven Lederbezüge und die elegante Linienführung machen diese Klassiker seit Jahrhunderten zum Fixpunkt stilvoller Wohnkultur. Wer sich für Chesterfield-Möbel antik interessiert, taucht ein in ein Stück englischer Geschichte – mit klaren Werten, starker Form und hohem Wiedererkennungswert.

Woher stammt das Chesterfield? Ein kurzer Blick zurück

Die Herkunft der Chesterfield-Möbel ist eng mit der britischen Aristokratie des 18. Jahrhunderts verbunden. Einer Legende zufolge wurde das erste Modell auf Wunsch des 4. Earl of Chesterfield entworfen – mit dem Ziel, ein Sofa zu schaffen, das Eleganz, Komfort und Haltung zugleich ermöglicht.

Im viktorianischen Zeitalter wurde das Design zum Standard in englischen Herrenclubs, Bibliotheken und Empfängen – und später zum Exportschlager im gesamten Empire.

Ein echtes Chesterfield ist mehr als ein Sofa. Es ist ein Symbol für Stil, Tradition und handwerkliche Perfektion.

Was macht Chesterfield Möbel antik so besonders?

Nicht jedes tief geknöpfte Sofa ist ein Chesterfield – und nicht jedes Chesterfield ist antik. Doch es gib teinige typische Merkmale, auf die du achten solltest, wenn du englische Möbel antik suchst:

  • Knopfheftung (Tufting): Charakteristisch sind die tief gesetzten Lederknöpfe in Rautenform
  • Armlehnen und Rücken auf gleicher Höhe: Formales, geschlossenes Design
  • Hochwertiges Leder: Meist dunkelbraun, weinrot oder grün; echtes Chesterfield zeigt Patina 
  • Massivholzrahmen: Kein Pressholz, sondern robuste Konstruktion aus Buche oder Eiche
  • Nietenverzierungen: Traditionell von Hand eingeschlagen

👉 Originale Chesterfield-Möbel findest du bei ifantik in der Rubrik englische Sitzmöbel.

Chesterfield Sofa Original oder Replik? So erkennen Sie den Unterschied

Gerade bei beliebten Modellen wie dem Chesterfield gibt es unzählige Reproduktionen – teils in guter Qualität, oft aber ohne die Substanz und Ausstrahlung eines echten Stücks.

Hinweise auf ein Original:

  • Leder mit sichtbarer Alterung und Narbung
  • Sitztiefe und Federung wirken solide, nicht weich oder schaumstoffartig
  • Herstellungszeitpunkt vor 1950 – oft mit Herstellersiegel oder Herkunftsnachweis
  • Stabile Holzkonstruktion mit Gebrauchsspuren, aber ohne billige Verschraubungen
  • Möbel riecht nach Leder und Holz – nicht nach Kunststoff oder Klebstoff

📌 Bei ifantik garantieren wir die Echtheit aller angebotenen Chesterfield-Möbel – fachgerecht geprüft,liebevoll aufgearbeitet und mit nachvollziehbarer Herkunft.

Stilvoll einrichten mit antiken Chesterfield-Möbeln

Wer denkt, Chesterfield-Möbel passen nur in dunkle Herrenzimmer oder Bibliotheken, unterschätzt ihre Wandlungsfähigkeit. In modernen Wohnräumen setzen sie einen kraftvollen, zeitlosen Akzent – ob als Einzelstück oder stilistisches Zentrum.

Kombinationsideen:

  • Chesterfield-Sofa + heller Teppich + minimalistischer Couchtisch
  • Ledersessel im Arbeitszimmer mit antikem Sekretär
  • Mix mit Biedermeier-Kommode für klassischen Bruch
  • Industrial Style: Chesterfield mit Metallregal & alten Fabrikleuchten

Der Kontrast zwischen altem Leder und modernen Materialien erzeugt eine Spannung, die weit mehr ist als bloß Dekoration.

Was kosten antike Chesterfield-Möbel?

Der Markt ist breit gefächert – von industriellen Nachbauten ab 700 € bis zu restaurierten Originalen für mehrere Tausend Euro.

MöbelstückPreis (Original, ca.)
Chesterfield Sofa (2–3 Sitzer)1.500 – 6.000 €
Chesterfield-Sessel800 – 2.500 €
Antiker Clubsessel1.200 – 3.500 €

Der Preis variiert stark je nach Zustand, Herkunft, Lederqualität und Herstellungsjahr. 

Bei ifantik sind alle Preise transparent und die Möbel vor dem Verkauf fachmännisch bewertet. 

Pflegehinweise für Chesterfield-Möbel

Ein antikes Chesterfield Sofa braucht keine aufwendige Pflege, aber etwas Achtsamkeit:

  • Regelmäßig entstauben mit einem trockenen Tuch
  • Leder alle 6–12 Monate leicht einfetten mit spezieller Lederpflege
  • Nicht in direkter Sonne aufstellen, um Ausbleichen zu vermeiden
  • Keine Mikrofasertücher oder Allzweckreiniger verwenden

Gut gepflegte Chesterfields altern mit Würde – und gewinnen mit jeder Falte an Charakter.

Chesterfield-Möbel kaufen bei ifantik – Qualität mit Geschichte

Du suchst ein echtes Chesterfield-Möbelstück – antik, original und stilvoll? Bei ifantik.at findest du:

  • Geprüfte Einzelstücke mit Herkunftsnachweis
  • Fachgerecht restaurierte Originale
  • Ledersofas, Clubsessel, Armlehnstühle im Chesterfield-Stil
  • Persönliche Beratung und versicherter Versand





Chat on WhatsApp