
Stilmöbel Online Shop
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Stilmöbel und finden Sie kunstvoll gestaltete Möbelstücke, die verschiedene Epochen und Stile widerspiegeln. In unserem Sortiment erwarten Sie regelmäßig einzigartige Stilmöbel aus Epochen wie dem Barock, Rokoko oder Empire, die jedem Raum eine elegante und historische Atmosphäre verleihen. Unsere Auswahl an Stilmöbeln reicht von edlen Kommoden bis hin zu stilvollen Esstischen und bietet darüber hinaus zahlreiche interessante Stücke zur individuellen
Inneneinrichtung.
Antike Schreibtische, Sekretäre & Tische
In unserer Subkategorie "Design- & Stilmöbel / Schreibtische, Sekretäre & Tische" finden Sie eine exquisite Sammlung von Möbelstücken, die Eleganz und Funktionalität in sich vereinen. Schreibtische, Sekretäre und Tische sind nicht nur praktische Arbeitsmöbel, sondern auch Kunstwerke, die den Stil vergangener Epochen einfangen.
Ein Sekretär oder Schreibtisch ist ein Möbelstück mit einer speziellen Schreibfläche und verschiedenen Fächern oder Türen. Im Gegensatz zu einem herkömmlichen Schreibtisch verfügen Sekretäre über zusätzlichen Stauraum hinter und oberhalb der Schreibfläche. Bei vielen Modellen können Sie die Schreibfläche einklappen oder mit einer Art Rollladen verdecken, wodurch der Sekretär äußerlich einem Schrank oder einer Kommode ähnelt. Diese Möbel sind nicht nur funktional, sondern auch äußerst dekorativ.
In unserer Sammlung finden Sie eine Vielzahl von Stilen, darunter Sekretäre im klassischen Design, Schreibtische im Empire-Stil, Kabinettschränke mit aufwändigen Verzierungen und vieles mehr. Die Designvielfalt reicht von funktional bis hin zu hochgradig dekorativ, sodass Sie das perfekte Stück für Ihren Wohnraum finden können.
Unsere Schreibtische, Sekretäre und Tische sind nicht nur großartige Arbeitsmöbel, sondern auch Schätze, die den Charakter Ihres Zuhauses bereichern. Sie lassen den Geist vergangener Epochen wiederaufleben und verleihen Ihrem Wohnraum eine zeitlose Eleganz.
Neben dieser Kategorie bieten wir ein breites Spektrum an weiteren Produkten in unserem Sortiment. Entdecken Sie Antiquitäten, Bauernmöbel, Wohnaccessoires und eine umfangreiche Sammlung von antiken Lampen & Leuchten, Spiegeln & Rahmen sowie Dekoration & Figuren. Unser vielseitiges Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Zuhause ganz nach Ihrem persönlichen Stil zu gestalten und mit zeitlosen Schätzen zu füllen. Besuchen Sie uns in unserer Galerie oder erkunden Sie unsere Kollektion online und lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für Antiquitäten und Stilmöbel inspirieren.
FAQ Stilmöbel
Vorteil: Stilmöbel sind in der Regel deutlich günstiger als echte Antiquitäten, da sie nicht den Sammlerwert oder die Seltenheit historischer Originale besitzen. Trotzdem bringen sie den Charme und Charakter klassischer Einrichtungsstile in dein Zuhause – oft mit hochwertiger Verarbeitung und liebevollen Details.
- Einzelne Akzente setzen: Ein einzelnes, markantes Stilmöbelstück kann in einem modernen Raum zum Blickfang werden.
- Stilbrüche bewusst einsetzen: Der Kontrast zwischen sehr modernen und klassischen Elementen kann spannend wirken.
- Farbliche Harmonie: Achte darauf, dass die Farben der Stilmöbel und der modernen Einrichtungselemente miteinander harmonieren.
- Textilien und Accessoires: Moderne Textilien und Accessoires können den Übergang zwischen den Stilen erleichtern.
- Weniger ist mehr: Überladen Sie den Raum nicht mit zu vielen verschiedenen Stilelementen.
- Formen und Linienführung: Sind sie geschwungen, gerade, streng oder organisch?
- Verzierungen und Ornamente: Welche Motive werden verwendet (z.B. Blüten, geometrische Formen, mythologische Figuren)?
- Materialien: Welche Hölzer, Metalle, Stoffe und Oberflächenbehandlungen sind typisch für die Epoche?
- Beschläge: Wie sehen Griffe, Schlösser und andere Metallteile aus?
- Proportionen: Entsprechen die Größenverhältnisse dem jeweiligen Stil?
- Barock (ca. 1600 - 1750): Üppige Verzierungen, geschwungene Formen, prunkvolle Materialien wie Gold und Marmor.
- Rokoko (ca. 1730 - 1770): Leichtere, verspieltere Formen, zarte Ornamente, Muschelwerk (Rocaille).
- Klassizisus (ca. 1770 - 1830): Strenge, klare Linien, Anlehnung an die griechische und römische Antike, Säulen, Friese.
- Empire (ca. 1800 - 1815): Eine Weiterentwicklung des Klassizismus unter Napoleon, militärische und imperiale Symbole.
- Biedermeier (ca. 1815 - 1848): Schlichte Eleganz, Funktionalität, helle Hölzer, bürgerlicher Stil.
- Gründerzeit (ca. 1850 - 1900): Eklektizismus, Mischung verschiedener Stilelemente, oft opulent und repräsentativ.
- Jugendstil/Art Nouveau (ca. 1890 - 1910): Organische, fließende Linien, florale und natürliche Motive.
- Art Déco (ca. 1920 - 1939): Geometrische Formen, luxuriöse Materialien, klare Linien, oft glamourös.