Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-17:00, Sa 10-13:00 Uhr

08.07.25

antike_truhe_ifantik.at

Antike Möbel kaufen: Der ultimative Ratgeber für Einsteiger (2025)

Wer antike Möbel kaufen möchte, steht oft vor vielen Fragen: Wo findet man echte Stücke? Wie erkennt man Qualität? Und worauf muss man beim Transport oder bei Rückgaberechten achten?
Dieser umfassende Leitfaden richtet sich an
Einsteiger und neue Sammler, die stilvolle Einzelstücke suchen – mit Geschichte, Substanz und Wert.

Ob Sie einen authentischen Sekretär fürs Homeoffice suchen, eine Biedermeier-Kommode fürs Schlafzimmer oder einfach den Charme alter Möbel schätzen – hier erfahren Sie alles, was Sie wissen sollten, bevor Sie alte Möbel kaufen.

Warum antike Möbel eine gute Investition sind?

Antike Möbel sind weit mehr als nostalgische Dekoration. Sie vereinen Handwerkskunst, Designgeschichte und oft echten Seltenheitswert.

Gute Gründe für den Kauf antiker Möbel:

  • Unikate statt Massenware
  • Nachhaltiger als Neukauf (Zero Waste, Upcycling)
  • Zeitlos schön – auch in modernen Räumen kombinierbar
  • Wertstabilität oder sogar Wertsteigerung bei Originalen
  • Emotionale Bindung durch Geschichte & Herkunft

Während der Markt für neue Möbel von Trends überflutet ist, sind Antiquitäten langlebig, authentisch und oft günstiger, als viele denken.

Wo kann man antike Möbel kaufen?

1. Online-Shops & Händlerplattformen

Immer mehr Menschen entscheiden sich, antike Möbel online zu kaufen – bequem von Zuhause aus, mit großer Auswahl.

Vorteile:

  • Riesiges Angebot
  • Vergleichsmöglichkeiten
  • Transparente Informationen
  • Lieferung direkt nach Hause

Achte auf:

  • Reale Fotos (auch von Rückseiten & Details)
  • Herkunftsangaben & Alter
  • Rückgaberecht & Transportkosten

➡️ Entdecke z. B. unsere geprüften Stücke bei ifantik.at – Antike Möbel online kaufen

2. Antiquitätengeschäfte & Messen

  • Ideal, um Möbel live zu sehen & zu prüfen
  • Persönliche Beratung vor Ort
  • Möglichkeit zur Preisverhandlung

3. Auktionshäuser & Online-Auktionen

  • Teils günstige Einstiegspreise
  • Meist kein Rückgaberecht
  • Fachwissen erforderlich

Budgetplanung und Preisverhandlung – was kosten antike Möbel?

Der Preis hängt stark vom Zustand, Alter, Stil und Seltenheit des Möbelstücks ab. Für Einsteiger lohnt sich eine grobe Preisspanne zur Orientierung:

Möbeltyp

Preisspanne (realistisch)

Antike Kommode

600–3.000 €

Sekretär (Biedermeier)                    

1.500–6.000 €

Jogltisch

1.200–4.000 €

Bauerntruhe

800–2.500 € 

Tipps zur Preisverhandlung:

  • Informiern Sie sich vorab über vergleichbare Stücke
  • Fragen Sie gezielt nach Restaurierung & Herkunft
  • Verhandeln Sie freundlich, aber bestimmt
  • Rabatte bei mehreren Stücken oder Selbstabholung sind oft möglich

Qualitätskriterien: Woran erkennt man gute antike Möbel? 

Achten Sie beim Kauf von Antiquitäten auf folgende Qualitätsmerkmale:

  • Originalität: Keine Replik oder "auf alt gemachte" Neuanfertigung
  • Material: Massivholz + echtes Furnier, keine Pressplatten
  • Verbindungen: Keile, Dübel, Schwalbenschwanz statt Schrauben
  • Patina: Gleichmäßige Alterung, keine künstlich erzeugte Abnutzung
  • Restaurierung: Fachgerecht, nachvollziehbar dokumentiert
  • Geruchstest: Altes Holz riecht anders als neue Materialien

Wenn Sie unsicher sind, hilft eine Beratung durch einen erfahrenen Händler wie beispielsweise ifAntik, wo jedes Stück genauestens geprüft wird.

Transport & Versicherung – antike Möbel richtig bewegen

Antike Möbel sind oft schwer, empfindlich und wertvoll. Transport und Handhabung sollten gut geplant sein.

Tipps für den sicheren Transport:

  • Zerlegbarkeit prüfen (z. B. bei Schränken, Sekretären)
  • Gut gepolstert verpacken – besonders Kanten & Beschläge
  • Vertrauenswürdige Spedition mit Möbeltransport-Erfahrung wählen
  • Transportschäden vor Ort dokumentieren

💡 Tipp: Lassen Sie den Versand über den Händler abwickeln – etwa beim Kauf über ifantik.at, wo der Transport professionell organisiert wird.

Rechtliche Aspekte: Rückgabe, Gewährleistung & Co.

Auch beim Onlinekauf antiker Möbel gelten gesetzliche Regelungen – aber mit ein paar Besonderheiten:

Das solltest du wissen:

  • Privatkauf (z. B. über eBay Kleinanzeigen): keine Gewährleistung
  • Händlerkauf (z. B. über Onlineshop): 14 Tage Widerrufsrecht in der EU
  • Unikate: Geringe Farb- oder Maßabweichungen gelten meist nicht als Mangel
  • Restaurierte Möbel: Nachbesserung statt Umtausch üblich

➡️ Bei seriösen Shops wie ifantik gibt es klare Angaben zu Rückgabe & Gewährleistung – immer transparent & fair.

Erste Schritte nach dem Kauf: So behandeln Sie Ihr neues Möbelstück

Sie haben Ihr erstes antikes Möbelstück gekauft – Glückwunsch! Jetzt beginnt die Pflege:

Erste Maßnahmen:

  • Möbel langsam an neues Raumklima gewöhnen
  • Keinen Möbelreiniger verwenden – nur trockenes Tuch
  • Bei Bedarf: Behandlung mit Bienenwachs oder Schellack-Auffrischung
  • Direktes Sonnenlicht oder Heizkörper vermeiden
  • Leichte Unebenheiten oder Knarren sind oft normal – keine Panik!

Mit der richtigen Pflege wird Ihr Stück Sie Jahrzehnte begleiten – oder sogar Generationen überdauern

Tipps für Einsteiger: Fehler vermeiden & Freude haben

Häufige Anfängerfehler

  • Spontankäufe ohne Prüfung
  • Repliken mit überhöhten Preisen
  • Falscher Transport (Kratzer, Schäden)
  • Zu viel restaurieren → Charme geht verloren

So gelingt der Einstieg

  • Beratung einholen
  • Mit kleinen Stücken beginnen (z. B. Tisch, Kommode)
  • In Ruhe vergleichen & recherchieren
  • Händler deines Vertrauens wählen

Jetzt antike Möbel online entdecken bei ifAntik

Sie wollen antike Möbel kaufen, aber ohne Risiko und mit geprüfter Herkunft? Bei ifantik.at finden Sie eine kuratierte Auswahl an authentischen Antiquitäten, fachgerecht restauriert und versandbereit.

🔹 Sichere Online-Bestellung

🔹 Persönlicher Kontakt & Beratung

🔹 Versand europaweit

🔹 Biedermeier, Barock, Bauernmöbel u. v. m.






Chat on WhatsApp