Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Öffnungszeiten: Mo - Fr 10-17:00, Sa 10-13:00 Uhr
Kategorie Headerbild Stilmöbel

Stilmöbel Online Shop

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Stilmöbel und finden Sie kunstvoll gestaltete Möbelstücke, die verschiedene Epochen und Stile widerspiegeln. In unserem Sortiment erwarten Sie regelmäßig einzigartige Stilmöbel aus Epochen wie dem BarockRokoko oder Empire, die jedem Raum eine elegante und historische Atmosphäre verleihen. Unsere Auswahl an Stilmöbeln reicht von edlen Kommoden bis hin zu stilvollen Esstischen und bietet darüber hinaus zahlreiche interessante Stücke zur individuellen
Inneneinrichtung.

Weitere Kategorien: Antiquitätenantike Bauernmöbel

Produkte filtern

Spezial
Barockstil Schrank Intarsiert Nussholz Bücherschrank Stilschrank G1714

Länge: 160 cm
Breite: 65 cm
Höhe: 193 cm

895,00 €
%
Spezial
Vitrine im Biedermeier Stil Bücherschrank Glasschrank Edel G1884

Länge: 101 cm
Breite: 45 cm
Höhe: 168 cm

985,00 € 1.165,00 €* (15.45% gespart)
%
Spezial
Geschenkgutschein Warengutschein ifantik 250 Euro
220,00 € 250,00 €* (12% gespart)
%
Barockschrank Authentikum Hallenschrank Museumsexemplar G1103

Länge: 192 cm
Breite: 62 cm
Höhe: 21.5 cm

3.999,00 € 4.950,00 €* (19.21% gespart)

Antike Schränke & Vitrinen

In unserer Subkategorie "Design- & Stilmöbel / Antike Schränke & Vitrinen" finden Sie eine exquisite Sammlung von antiken Möbelstücken, die Ihr Zuhause in ein zeitloses, stilvolles Ambiente verwandeln. Stilmöbel sind originalgetreue Reproduktionen, die für all diejenigen konzipiert sind, die auf der Suche nach kostengünstigeren Alternativen zu antiken Möbeln sind, aber dennoch nicht auf den charakteristischen Charme vergangener Epochen verzichten möchten.

Unsere Auswahl umfasst beliebte Stilrichtungen wie Florentiner Barock, Empire, Biedermeier und Gründerzeit. Diese Möbelstücke sind in handwerklicher Perfektion gefertigt und spiegeln die einzigartige Ästhetik vergangener Zeiten wider.

Die Subkategorie "Design- & Stilmöbel / Antike Schränke & Vitrinen" ist der ideale Ort, um hochwertige Stilmöbel zu entdecken, die sowohl ästhetisch als auch funktional sind. Ob Sie nach einem imposanten Schrank im Empire-Stil, einem eleganten Biedermeier-Schrank oder einer stilvollen Gründerzeit-Vitrine suchen, hier werden Sie fündig.

Unsere Stilmöbel sind eine perfekte Wahl, um Ihrem Zuhause einen Hauch von zeitloser Eleganz zu verleihen. Sie ermöglichen es Ihnen, den Charakter vergangener Epochen in Ihre Räume zu integrieren, ohne auf moderne Annehmlichkeiten und Erschwinglichkeit zu verzichten.

Neben dieser Kategorie bieten wir ein breites Spektrum an weiteren Produkten in unserem Sortiment. Entdecken Sie Antiquitäten, Bauernmöbel, Wohnaccessoires und eine umfangreiche Sammlung von antiken Lampen & Leuchten, Spiegeln & Rahmen sowie Dekoration & Figuren. Unser vielseitiges Angebot bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Zuhause ganz nach Ihrem persönlichen Stil zu gestalten und mit zeitlosen Schätzen zu füllen. Besuchen Sie uns in unserer Galerie oder erkunden Sie unsere Kollektion online und lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für Antiquitäten und Stilmöbel inspirieren.

FAQ Stilmöbel

Stilmöbel sind handwerklich gefertigte Möbelstücke, die sich am Design und an den Gestaltungsprinzipien historischer Epochen orientieren – etwa Barock, Biedermeier, Jugendstil oder Empire. Sie sind also nicht original aus der jeweiligen Zeit, sondern wurden meist viele Jahrzehnte später als stilgetreue Reproduktionen geschaffen. Diese Möbelstücke verbinden den ästhetischen Reiz vergangener Jahrhunderte mit oft modernerer Fertigungstechnik. Sie bieten dadurch einen idealen Kompromiss zwischen klassischer Wirkung und praktischer Alltagstauglichkeit.

Vorteil: Stilmöbel sind in der Regel deutlich günstiger als echte Antiquitäten, da sie nicht den Sammlerwert oder die Seltenheit historischer Originale besitzen. Trotzdem bringen sie den Charme und Charakter klassischer Einrichtungsstile in dein Zuhause – oft mit hochwertiger Verarbeitung und liebevollen Details.

Die meisten Stilmöbel stammen aus den Jahren 1730 bis 1810, also zwischen der Kolonialzeit und Federal-Epoche.
Regelmäßig mit einem trockenen, weichen Tuch den Staub entfernen und Reinigungsmittel möglichst vermeiden. Vor direkter Sonneneinstrahlung und hohen Temperaturen schützen. Je nach Material kann spezielles Möbelwachs oder Öl aufgetragen werden, um den Glanz aufzufrischen. Stoffe sollten regelmäßig abgesaugt und Leder feucht abgewischt werden. Bei stark verschmutzen Stilmöbeln sollten Sie die Reinigung durch einen Fachmann in Erwägung ziehen, um eventuelle Schäden zu vermeiden.
Stilmöbel zeichnen sich durch die bewusste Anlehnung an historische Stile aus. Sie sind nicht nur funktionale Gegenstände sondern verkörpern eine ganze Epoche, eine Ästhetik und eine besondere Handwerkskunst. Wenn also ein Möbelstück in einem vergangenen Stil hergestellt aber der tatsächliche Herstellungszeitpunkt wahrheitsgemäß genannt wird, spricht man von einem Stilmöbel und nicht von einer Fälschung.
Der Wert von Stilmöbeln ist sehr variabel und hängt von verschiedensten Faktoren wie Alter & Herkunft, Zustand, Seltenheit, Stil & Epoche, Material etc. ab. Um den Wert genauer zu ermitteln, können Sie Ihre Stilmöbel von Experten begutachten lassen. Weiters können Tendenzen durch Recherchen auf Onlineplattformen, in Büchern und Auktionshäusern Ihnen dabei helfen, den ungefähren Wert zu ermitteln.
Der gekonnte Mix macht oft den Reiz aus:

  • Einzelne Akzente setzen: Ein einzelnes, markantes Stilmöbelstück kann in einem modernen Raum zum Blickfang werden.
  • Stilbrüche bewusst einsetzen: Der Kontrast zwischen sehr modernen und klassischen Elementen kann spannend wirken.
  • Farbliche Harmonie: Achte darauf, dass die Farben der Stilmöbel und der modernen Einrichtungselemente miteinander harmonieren.
  • Textilien und Accessoires: Moderne Textilien und Accessoires können den Übergang zwischen den Stilen erleichtern.
  • Weniger ist mehr: Überladen Sie den Raum nicht mit zu vielen verschiedenen Stilelementen.
Achte auf die typischen Designmerkmale:

  • Formen und Linienführung: Sind sie geschwungen, gerade, streng oder organisch?
  • Verzierungen und Ornamente: Welche Motive werden verwendet (z.B. Blüten, geometrische Formen, mythologische Figuren)?
  • Materialien: Welche Hölzer, Metalle, Stoffe und Oberflächenbehandlungen sind typisch für die Epoche?
  • Beschläge: Wie sehen Griffe, Schlösser und andere Metallteile aus?
  • Proportionen: Entsprechen die Größenverhältnisse dem jeweiligen Stil?
Die Herkunft kann ein Indikator für die Qualität und den Preis sein ist aber nicht alleine entscheidend. Möbel aus Regionen mit einer langen Tradition in der Möbelherstellung oder von renommierten Manufakturen sind oft hochwertiger verarbeitet und teurer. "Made in Italy" oder "Made in France" können beispielsweise für bestimmte Stile für hohe Qualität stehen. Es ist jedoch wichtig, nicht nur auf das Herkunftsland zu schauen, sondern auch die tatsächliche detailgenaue Verarbeitung und die verwendeten Materialien zu prüfen.
Die meisten Stilmöbel sind für den Innenbereich konzipiert, da die verwendeten Materialien (Holz, Stoffe, Polsterungen) in der Regel nicht für die Witterungseinflüsse im Freien geeignet sind. Es gibt jedoch einige Hersteller, die Gartenmöbel im Stil bestimmter Epochen anbieten. Diese werden dann aus wetterfesten Materialien wie Teak, Rattan oder Metall gefertigt und sind entsprechend behandelt.
Die Auswahl ist vielfältig und reicht von der Antike bis zum frühen 20. Jahrhundert. Einige der beliebtesten Stilrichtungen sind:

  • Barock (ca. 1600 - 1750): Üppige Verzierungen, geschwungene Formen, prunkvolle Materialien wie Gold und Marmor.
  • Rokoko (ca. 1730 - 1770): Leichtere, verspieltere Formen, zarte Ornamente, Muschelwerk (Rocaille).
  • Klassizisus (ca. 1770 - 1830): Strenge, klare Linien, Anlehnung an die griechische und römische Antike, Säulen, Friese.
  • Empire (ca. 1800 - 1815): Eine Weiterentwicklung des Klassizismus unter Napoleon, militärische und imperiale Symbole.
  • Biedermeier (ca. 1815 - 1848): Schlichte Eleganz, Funktionalität, helle Hölzer, bürgerlicher Stil.
  • Gründerzeit (ca. 1850 - 1900): Eklektizismus, Mischung verschiedener Stilelemente, oft opulent und repräsentativ.
  • Jugendstil/Art Nouveau (ca. 1890 - 1910): Organische, fließende Linien, florale und natürliche Motive.
  • Art Déco (ca. 1920 - 1939): Geometrische Formen, luxuriöse Materialien, klare Linien, oft glamourös.
Chat on WhatsApp